Sommerzeitende

Am letzten Sonntag endete die Sommerzeit, wir durften eine Stunde länger schlafen. Damit ist es zunächst morgens, wenn wir zur Arbeit fahren, etwas heller. Ein Umstand, der sich in einigen Wochen wieder erledigt haben wird. Schlecht sieht es ab sofort für den in Vollzeit tätigen Arbeitnehmer aus, der in den letzten Monaten nach Feierabend mal länger mal kürzer im Garten werkeln konnte. Wenn ich jetzt Feierabend habe, geht die Sonne gerade unter. Keine Chance mehr auf abendliche Gartenarbeit, außer mit Grubenlampe am Kopf.

einsamer Baum in der Dämmerung
Bild von mbll auf Pixabay

Die dunkle Jahreszeit ist da und lässt uns etwas innehalten in unserem gärtnerischen Tatendrang. Alles, was draußen zu erledigen ist, wird aufs Wochenende verlegt. So habe ich bereits in Erwartung fallender Temperaturen die beiden Regenfässer am Pavillon ausgeleert und auf den Kopf gestellt, damit sie im Winter nicht bersten.

Der Teich trägt für einige Wochen ein Laubschutznetz und ist damit kein sehr attraktives Motiv für den

12tel Blick

12tel Blick Oktober

Noch 2 Monate, dann ist der diesjährige 12tel-Blick vollständig.

Das Netz soll Nährstoffeintrag durch Laubfall verhindern. Auf Stühle in die Höhe verlegt, sollen Tiere ungehindert passieren können.

Der letzte Samstag war ein richtig schöner goldener Oktobertag mit Werten um 20 Grad. Ich konnte im T-Shirt die

Spätäpfel ernten!

Zunächst ein kleines Kistchen vom Schweizer Orangenapfel in seinem dritten Standjahr.

Dann war der Ontario dran, der sich wegen des Schattenwurfs der hohen Bäume am südlichen Grundstücksrand immer mehr Richtung Norden streckt.

Ontarioapfel

Weil ich mal wieder Lust darauf hatte, gibt es ein kurzes Video meiner Erntetätigkeiten bei Youtube:

Link zum Youtube Film

Der Rasenmäher wurde ein letztes Mal aus dem Gartenhaus geholt. In den vielen Wochen, die er ungenutzt abgestellt war, hat sich eine Maus ihr Nest im Messerbereich des Mähers gebaut. Polstermaterial, Haselnüsse und Eicheln kamen zum Vorschein. Es tat mir leid, ungewollt, ein Zuhause zerstört zu haben.

Der Oktober geht für mich mit einer Woche Urlaub zu Ende. Das erleichtert mir das

Sommerzeitende.

Es ist 10 Uhr morgens, ziemlich kalt draußen, die Kraniche ziehen und ich habe Muße für diesen und hoffentlich noch weitere vorgeplante Posts für Allegrias Landhaus und für radelnundwandern.

Gleich gehe ich in den Wald, wo ich mit Glück ein paar Pilze finde. Dort möchte ich etwas Technik ausprobieren, die ihre Premiere hat, mehr wird nicht verraten. Auch dieses fotografische Spielzeug ist kürzlich zu uns gekommen, ein Lens Ball. Das muss ich noch üben, die beiden Fotos waren der Erstversuch nach dem Auspacken. Ganz schön schwer, so eine 90mm Glaskugel!

Diesen Beitrag verlinke ich bei Eva und dem 12tel-Blick Verfuchstundzugenäht sowie bei Loretta und Wolfgang im Herbstglück.

Zum Pinnen:

Hast Du schon einmal einen Lens Ball benutzt? Pia hat mich dazu inspiriert.

21 Gedanken zu “Sommerzeitende

  1. feine apfelernte! kann man die lagern oder machste konserven draus?
    dein garten begibt sich zur winterruhe, sieht schön melancholisch aus…. hier ist es durch die feuchtigkeit der letzten 2 monate sehr grün, das gras ist dick und saftig – könnte schon wieder mähen. aber so nass ist das ziemlich mühsam. habe nun auch die nicht frostfesten blätter – mangold/kresse – komplett abgeerntet, der kohl darf noch stehenbleiben und sieht nach dem verheerenden sommer besser aus als je gedacht.
    die arme maus – nu muss sie mit ihren plastetüten obdachlos rumirren ;-D
    jetzt geh ich video gucken 😀
    xxxxxx

    1. Jepp, das sind Lageräpfel. Den Ontario kannst Du bis in den April hinein lagern und essen. Der ist vor Dezember gar nicht genußreif. Vorausgesetzt, es sind bis dahin noch welche übrige 😉 Die Maus kann sich jetzt wieder im Mäher einrichten, er ist zur Winterruhe eingemottet.
      Liebe Grüße
      Karen

  2. Liebe Karen,
    als bekennendes Sommerkind kann ich der herbstlichen Tristesse nicht wirklich was abgewinnen. Ja – der eine oder andere goldene Moment ist ganz hübsch, aber Kälte, Dunkelheit und tagelanges Einheitsgrau vermiesen mir diese Jahreszeit gründlich!
    Du hast ein kleines Mäuschen im Rasenmäher, wir einen Siebenschläfer im Gartenraum. Ist mir am Wochenende aufgefallen als ich die ersten Überwinterungsgäste einmotten wollte. Alles vollgeschi**en. Riesen Berge voller Nagetier-Kack. Ekelig. Und einen ganzen Korb voller Wintervlies und Jutesäcke rausgeschmissen. War nicht mehr zu retten. Da nehm ich doch auch lieber Dein Mäuschen.
    Liebe Grüße und einen schönen Urlaub wünscht
    Krümel

    1. Liebe Kerstin,
      au ha, ein Siebenschläfer kann richtig Blödsinn und Dreck machen. Habe mal eine Doku gesehen, wo die Kerlchen bis in die Küche vorgedrungen sind, das findet der Bewohner dann bestimmt nicht mehr witzig.
      Liebe Grüße
      Karen
      PS: morgen darf ich wieder arbeiten…

    1. Ich sag’s Dir, liebe Eva! Dein Platz war ja auch nicht das ganze Jahr über fotogen. Aber das ist ja das Spannende am 12tel Blick. Muss mir langsam überlegen, was 2020 ein Motiv sein könnte.
      Liebe Grüße
      Karen

  3. Liebe Karen,
    du hast ja noch richtig viele Äpfel ernten können. Nachdem unser Apfelbaum sich letztes Jahr verausgabt hat, war dieses Jahr Totalausfall und wir müssen leider wieder Äpfel kaufen. Die Haselnüsse hat sich hier alle das Eichhörnchen gesichert und irgendwo verbuddelt. Das Nest unterm Rasenmäher ist ja lustig….
    Dann einen schönen Urlaub noch!
    LG Sigrun

    1. Liebe Sigrun,
      uns fehlen durch Sturm und Krankheit inzwischen 2 Apfelbäume, die bereits im Spätsommer beerntet werden konnten. So richtig ist die Lücke noch nicht wieder geschlossen. Der kleine Topaz hat dieses Jahr nur ein paar winzige Äpfelchen hervorgebracht.
      Liebe Grüße
      Karen

  4. Liebe Karen,
    hier ist der November seit gestern auch wettertechnisch eingezogen, es war nur ungemütlich. Deine Apfelernte kann sich sehen lassen – unseren leckeren Elstar kann man leider nicht lange lagern und daher suche ich noch einen wohlschmeckenden Lagerapfel, den ich mir als Säule zulegen möchte.
    Drei Sorten liegen hier zur Verköstigung und mal sehen, ob uns davon einer zusagt.
    Lieben Gruß und hab ein feines Wochenende, Marita

    1. Liebe Marita,
      berichte mal bitte, wie die Entscheidung für einen Lagerapfel ausgefallen ist. Stimmt, Elstar ist nicht so lange lagerfähig. Boskoop ist auch ein toller Lager-/Winterapfel.
      Liebe Grüße
      Karen

  5. Das ist jetzt so gar nicht meine Zeit… ich warte schon sehnsüchtig auf die Wintersonnenwende. Die frühe Dunkelheit mag ich gar nicht. Man muss sich wirklich sputen, wenn man im Garten noch etwas erledigen möchte. Die Wasserfässer habe ich schon ausgeleert und die Stauden bleiben bis zum Frühjahr stehen. Nur die Astern habe ich heute abgeschnitten. Aber es gibt trotzdem immer etwas zu tun. So muss das Laub vom Garagendach gefegt werden, damit der Ablauf nicht verstopft etc. etc. Zum Glück hat das heute mein Kleiner übernommen. Ich hasse es nämlich auf das Dach steigen zu müssen. Einen Lens Ball habe ich noch nie benutzt – ist mir auch nicht bekannt. Bin schon gespannt auf Deine Experimente!

    Viele Grüße von
    Margit

    1. Liebe Margit,
      aufs Dach gehen wir beide nicht, beide sind nicht schwindelfrei. Deshalb kann ich auch nicht mit der Leiter in die Bäume. Mir drückt die Dunkelheit kräftig aufs Gemüt. Da zähle ich wie Du die Tage bis zur Wintersonnenwende. Dann geht es zumindest gefühlt wieder aufwärts, wenn auch optisch zunächst noch unmerklich.
      Liebe Grüße
      Karen

  6. Liebe Karen, wir haben inzwischen den Garten auch eingewintert. In den vergangenen Tagen war es meist so, dass es gegen Nachmittag hin richtig kalt wurde und man mit dem Kleinen ohnehin nicht mehr draußen bleiben konnte. Auch wenn die Saison 2019 vorbei ist, in 2020 geht es wieder weiter im Garten 🙂

    LG Kathrin

  7. Liebe Karen,
    Deine Äpfel sehen ja wunderbar aus. Wir haben dieses Jahr gar keine, die die am Baum hingen sind nichts geworden oder die Vögel haben sie angepickt. Die Idee das Teichnetz anzuheben ist klasse. Das wäre dann vielleicht doch noch was für meinen Teich.
    Auf die Sommerzeit könnte ich gut verzichten. Mal sehen, ob die EU es vielleicht doch noch schafft, diese für mich anstrengende Zeitumstellung abzuschaffen.
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert