Keine Angst, das ist nicht bei uns zuhause, das ist ein bremischer Hinterhof, mehr verrate ich nicht. Passte nur so schön zum Thema 😉
Heute hab ich mal ein paar Tipps für den Haushalt und zum Sparen für Euch. Manche mögen das schon wissen, das bitte ich zu entschuldigen. Vor allem tut Ihr der Umwelt was Gutes, wenn Ihr meinem Rat folgt.
Als meine Mutter verstarb, erbten wir ihre fast nagelneue Waschmaschine. Da unser Exemplar schon einige Jahre auf dem Buckel hatte, tauschten wir sie gegen das gute Erbstück aus und freuten uns über diese superdupersparsame neue WaMa.
Die tolle Energieausnutzung bedeutet allerdings zweierlei:
es wird mit extrem wenig Wasser gewaschen und um die jeweilige Restwärme gut auszunutzen, dauert der Waschprozeß gerne mal 3 Stunden!
Letzteres lässt sich ja noch gut verschmerzen, der Wassersparhype hat allerdings zur Folge, das es “Mittelrückstände” in der Wäsche gibt.
In unserem Fall bedeutete das, das unsere frisch gewaschenen Handtücher nach nur kurzer Benutzungszeit anfingen, unangenehm zu müffeln, bäh! Das hatten wir mit der vorherigen Maschine nur recht selten gehabt. Was mich zusätzlich erstaunte, die Handtücher meiner Mutter mit der gleichen Maschine gewaschen dufteten immer super frisch. Da staunt Ihr auch, was?
Wie so oft, wenn ich einem Problem keine Lösung abringen kann, gockelte ich im Netz und siehe da, wir waren nicht alleine mit unserem Problem.
Hauptschuldiger ist der ach so frisch duftende Weichspüler, der es bei dieser supersparsamen Waschart zwar in die Faser aber nicht komplett wieder hinaus schafft. Er verklebt die Faser mit den Rückständen, die beim wieder Feuchtwerden so eklig müffeln.
Das wäre meiner Mutter nie passiert, hat sie doch in ihrem gesamten Leben niemals einen Weichspüler oder gar ein Flüssigwaschmittel benutzt! Und damit sind wir gleich beim nächsten überflüssigen Ding: alle Flüssigwaschmittel nützen vor allem dem Hersteller. Das wurde uns vor Kurzem wieder in der Sendung “Markt” bestätigt.
Zum Waschen braucht ihr einfach nur ein Pulverwaschmittel Eurer Wahl.
Einzige flüssige Ausnahme ist ein Hygienespüler, hier rechts im Bild! Den tut Ihr statt des Weichspülers in dessen Einspülkammer. Durch unseren Sparwahn waschen wir fast ständig mit niedrigen Temperaturen, da breiten sich auch Müffelbakterien gerne mal aus.
Denen kann der Hygienespüler beikommen.
Für uns persönlich haben wir noch eine weitere Maßnahme beschlossen,
wir drücken die “Wasser Plus-Taste” für einen Vollwaschgang.
Außerdem benutzen wir ab und an nicht das Supersparprogramm, sondern den Normalwaschgang siehe orange Einstellung.
Meinem lieben Mann habe ich zum Geburtstag einen tollen flauschigen Bademantel geschenkt. Wenn der so kuschelig aus dem Geschäft kommt, ist man geneigt, ihn gleich zu benutzen. Also den Mantel meine ich 😉
Und das ist absolut verkehrt, so klärte mich die sehr wissende und freundliche Fachverkäuferin auf. Rein in die Maschine mit dem gutem Stück und mit normalem Pulver und vor allem ohne Weichspüler einmal durch einen kompletten Waschgang bei 60 Grad jagen. Dann schließt sich die Faser und erst dann ist der Mantel wirklich benutzbar. Sie erzählte mir, sie hätte einmal einen Kunden gehabt, der gleich mit dem neuen Mantel in die Sauna gerannt ist und sich hinterher beschwerte, das das Teil lauter Fäden auf der Saunabank zog. Der gute Mann hatte diese Hinweise wohl nicht beachtet. Seitdem bekommt man Pflegehinweise mit in die Tasche.
So, nun habe ich genug kluggesch… für heute und der Beitrag wird bei verlinkt bei
Traude Rostrose – A New Life #2
Und nun ran an den Waschtrog 😉
Ich wasche immer alles, bevor ich es anziehe. Und ich muss zugeben, dass ich noch nie einen Weichspüler benützt habe. Allerdings wasche ich mit flüssigem Waschmittel. Aber ich glaube, dass wird sich ändern, denn bei den Kids wird nicht wirklich immer alles sauber! Bussi Kuni
Kein Weichspüler ist schon mal gut, Kuni. Und das Flüssigzeugs ist echt Vergackeierung, das wäscht definitiv schlechter. Tschaka!
Hallo Karen,ja das Thema Wäsche ist so eine Sache…aber was ich nicht wusste, und da hat mir dein klugsch…., wie du es nennst, geholfen, ist, dass die Sachen riechen, weil der Spüler noch in den Fasern klebt…ich nutze gerne Weichspüler…hab aber ein oder zwei Sachen,mdie manchmal müffeln…mag dann wohl am Weichspüler liegen und ich teste mal, die ohne zu waschen! Vielen Dank für diesen hilfreichen Post! Wieder was gelernt…ich hoffe es geht dir gut und denke ganz oft an dich, wenn ich an dem Kulli und dem Fässchen vorbeilaufe! Hab die Augen stets kffen für etwas, dass zu deinen Sachen passt, was ich dir schicken kann…aber noch nichts hundert Prozent passendes gefunden…ich bleib aber dran…aber da bin ich eigen…es muss dann auch was besonderes sein, wi ich sicher bin, dass ich dir eine Freude damit machen kann, die ebenso groß war, wie meine Freude war…fühl dich gedrückt und gegrüßt! Isa
Liebe Isa, uns geht es prima und Euch hoffentlich auch, bald im tiny home! Ja, und mal so ein Hygienezeugs dazu mit viel Wasser, dann sollten die Müffelbakterien bald mausetot sein 😉
Liebe Karen, ein interessanter Beitrag! Es ist immer gut, wenn man eingefahrene Gewohnheit mal neu überdenkt. So habe ich auch die ganze Zeit gedacht, dass Flüssigwaschmittel sinnvoll wären, weil sie gleich ihre Wirkung tun können und nicht (wie Pulver) erst aufgelöst werden müssen. Aber mittlerweile weiß ich es besser und benutzte auch wieder Pulver, da die Wäsche damit sauberer wird. Weichspüler nehme ich nicht, habe auch keinen Hygienespüler im Haus. Weißwäsche wird regelmäßig im Kochprogramm gewaschen. Ich wasche neue Stücke auch vor dem Tragen, wusste aber nicht, dass es für die Faser sinnvoll ist. So lerne man immer wieder etwas dazu *zwinker*♥∗✿≫✿≪✿∗♥Herzlich grüßtUschi
Liebe Uschi, ich gebe zu, bisher habe ich "Neues" was nicht komisch roch oder mit Appretur versehen war direkt so angezogen. Ist vielleicht auch nicht wirklich gut oder?
Hallo Karen,ja da hast du vollkommen Recht mit deinen Tipps….Ich arbeite selbst im Verkauf und kann nur jeden raten die Sachen vor dem ersten Tragen zu waschen, nicht nur wegen der Faser….Ich könnte dir manchmal meine Hände zeigen wenn ich die Klamotten ausgepackt habe….Wissen wir ja auch alle wo sie hergestellt werden….Weichspüler benutze ich wirklich sehr selten….und ja auch sollte man wirklich auf die 60 Grad zurück greifen, natürlich nur Wäsche die es verträgt….Ich wünsche dir noch eine schöne Woche!Ganz liebe GrüßeAnnett
Karen, ich bin mir da nicht sicher, ob das nur am Weichspüler liegt. Es gab gerade eine Fernsehsendung mit Waschmaschinentest, weil viele Kunden sich beschwerten, dass es in der Wohnung so müffelt. Heraus kam, dass heute die Menschen glauben, mit Sparprogrammen und niedrigen Temperaturen genauso gut waschen können wie unsere Mütter früher, was nicht stimmt. Wenn man immer nur bei 40 Grad wascht und die Mittelhersteller gaukeln vor, dass das möglich ist – dann müffelt es. Die Maschine öfter mal bei 90 Grad durchlaufen lassen, ich wasche grundsätzlich Handtücher bei dieser Temperatur, Bettwäsche bei 60 oder mehr Grad. Und dann riecht nichts, dann gibt es keine Rückstände auf den Gummiringen.Sigrun
Sigrun, den Tipp mit der gelegentlich höheren Temperatur hatte ich noch vergessen, Du hast absolut Recht!
Eine interessante Sache! Immer noch sparsamer und noch weniger Wasser, ist nicht unbedingt besser. Ich hatte erst mit der Spülmaschine so eine AHA-Erlebnis. Habe extra Bio-Tabs gekauft. Was war das Ergebnis… eine total verfettete Spülmaschine und Rückstände auf dem Geschirr – richtig eklig! Jetzt verwende ich wieder normales Pulver und alles passt wieder!Viele Grüße vonMargit
Margit, genau! Diese Kompletttabs mit bis zu 5 verschiedenen Wirkungsweisen sind auch so ein Unfug. Ich nehme nur normalen Reiniger und Klarspüler separat, Salz unten extra und alles ist gut.
Das ist ein sehr interessanter Post, Karen. Weichspüler verwende ich grundsätzlich nicht, da ich keine Chemie in der Wäsche haben will. Wenn man kleine Kinder hatte, macht man sich ja über alles Gedanken und es gibt Hinweise, dass das Allergieauslöser sein können, vor allem bei Kindern. Allerdings dachte ich auch, dass Flüssigwaschmittel nicht schlecht wären, vor allem bei dunklen oder schwarzen Textilien. Dort hatte ich bei Pulver oft Rückstände, aber vielleicht ist hier eben die Wasser+ Taste die Lösung. Ich glaube, dann probiere ich mal es mal aus…:-)Ich habe auch gehört, dass man die Waschmaschine und auch die Spülmaschine wenigstens einmal die Woche richtig heiß laufen lassen soll (mind. 60°C), wegen des Fettes und wegen der Hygiene. Ich vermeide die eco-taste, weil das zu lange dauert.LG Sigrun
Sehr nützlich dein Post!Liebe Grüße,Markus
Hallo!Meine WaMa hatte auch von Werk eingestellt ganz wenig Wasser beim Waschen. Der Techniker hat das umgestellt, er kann das elektronisch irgendwie machen.Er meinte, das ist einfach zu wenig und recht hatte er. Seitdem klappt alles besser.lgMaria
Liebe Karen,danke für diese tollen Tipps. Ich habe bis jetzt immer Weichspüler verwendet. Werde nun doch nur Waschpulver verwenden.Ich wünsche dir noch eine wunderbare Restwoche,Christine
Liebe Karen,vielen Dank für die tollen Tipps ! Das mit dem Pulver wusste ich nicht. Zur Zeit hab ich welches, aber ich hatte auch schon oft flüssiges Waschmittel. Dann lasse ich das in Zukunft. Weichspüler benutze ich nicht, aber ich wasche auch oft auf 30° und schreibe mir jetzt hinter die Ohren, dass ich zwischendurch mal einen heißeren Waschgang machen muss.Liebe GrüßeBirgit
I FIND DES sehr INTERESSANT;;;;;grad de INFO mit dem BADEMANTEL des hab i bei unsere SCHULUNGEN so no nia ghört:::SIGSCH wieda wos glernt…freu,,,freu,,hob no an feinen ABENDbussale bis bald de BIRGIT
ich nehme bei der Weißwäsche auch schon mal gerne noch einen Extraspülgangdie Feinwäsche wäscht ja mit mehr Wasserund immer mal einen mindestens 60 Grad Waschgang.. 90 sind noch besser..darauf achten dass das Flusensieb sauber ist anstatt Weichspüler kann man auch eines dieser Tücher nehmenoder einfach auch geringer dosierenspülen tu ich mit der Hand.. da brauche ich keinen Klarspüler und vor allem kein Salzaber ich bin auch alleine..da geht das ..naja.. früher hab ich auch für 6 Köpfe mit Hand abgewaschen ;)liebe GrüßeRosi
nicht das jemand denkt, du warst in meinem bremer innenhof ;-)hab auch grad wäsche gemacht… ich nehm oft den schnellmix. reicht völlig, denn meist ist meine kleidung ja nur verschwitzt und nicht verfleckt.herzlichste grüße & wünsche an dichamy
Liebe Amy,in Deinem Innenhof sähe es sicher bunter aus ;-)LG Karen
Übrigens, für alle, die gerne einen Weichspüler hätten: meine Oma hat immer einen Schuß Essig (Haushaltsessig) in die Spülung getan. Und bei ihr war alles immer sehr kuschlig weich. Achja, und Regenwasser in die Haare. Das gab ganz weiche Haare, wo der Kamm nicht mnehr geziept hat. Übrigens: mein Held kommt aus Norddeutschland – daher kenne ich den Begriff "schidderig" und liebe diesen Ausdruck.Liebe Grüße, Jacqui
Oh, der Gute alte Essig ist für so viele Dinge zu gebrauchen! Na dann lag ich ja doch richtig mit schidderig. Als echte Bremer Deern war mir der Begriff schon früh geläufig ;-)Liebe GrüßeKaren