„Scherben bringen Glück“ sagt das Sprichwort.
Ich kann kein niederländisch aber was da auf dem Anhänger steht, lässt sich leicht übersetzen.
Potje Geluk, wie süß ist das denn? Und was für eine tolle Idee. Sperr schöne Scherben in ein Einmachglas und verschenke sie an jemanden, der gerade etwas Glück gebrauchen kann.
Ich kann kein niederländisch aber was da auf dem Anhänger steht, lässt sich leicht übersetzen.
Potje Geluk, wie süß ist das denn? Und was für eine tolle Idee. Sperr schöne Scherben in ein Einmachglas und verschenke sie an jemanden, der gerade etwas Glück gebrauchen kann.
Abfotografiert aus der „Brocante Special“ von „Ariadne at home“, einer schönen niederländischen Zeitschrift.
Verlinkt bei
und
Sonntagsblatt der Raumseele
hach – das ist ja herzig!!grossartige idee! xxxx
Putzig! ?Liebe Grüße Tanja
Eine tolle Idee,LG Sabine
Sehr schöne Idee !Liebe GrüßeBirgit
Die Ariadne gibt es immer noch? Was habe ich die früher geliebt….Und diese Idee ist einfach bezaubernd!Einen schönen Sonntag!Astrid
Jepp, die gibt es immer noch! Als ich kürzlich in NL war, habe ich den Supermarkt geentert und alle schönen Wohnzeitschriften gekauft, derer ich habhaft werden konnte ;-)LG Karen
Was für eine tolle Inspiration, liebe Karen ! Kann ich gut gebrauchen und wird gleich nächste Woche als Geburtstagsgeschenk umgesetzt !!!Viele Lieblingslandgrüße schickt Dir Petra ♥
Das ist ja echt voll der Hammer!!! Wir haben so oft Porzellanbruch im Geschäft und ganz viel holländisches Publikum, das ist doch die Recycling Idee!!! :o))Liebste Grüße,Dani
Wie niedlich ist das denn? Mal wirklich eine originelle Idee als Mitbringsel für die, die sonst schon alles haben.Liebe Grüße vonAnette
Eine wirklich schöne Idee!Gruß Margit
Ach ist das eine nette Idee… mir ist ein Eierbecher zerbrochen den ich so gehütet und geliebt habe…. leider ist er schon im Abfall. Dabei ist es so schön die Scherben im Glas zu haben, schade das ich das nicht vorher gesehen habe bzw. von selbst drauf gekommen bin.LGChristine
soooooo ein entzückende idee!muss ich mir merken :-)herbstherzliche grüße & wünsche an dichamy
und so einfach, oder? Liebe Grüße nach Bremen, Karen
Eine sehr geniale Idee!Da ich altes, zerbrochenes, schönes Geschirr sammle, um irgendwann einmal "Mosaik"-Projekte zu verwirklichen,ist das eine super Idee, für zwischendurch jemandem ein bißchen Glück zu schenken.So werden die gesammelten Scherbenhaufen nicht allzugroß… ;-)Fröhlichen Gruß,Sara
Freut mich, liebe Sara, wenn ich Dir eine Idee liefern konnte. Fröhliche Grüße zurück, Karen
Das ist wirklich eine Superidee. Wir sammeln am Strand immer die Glasscherben, kennst du das?Sigrun
Oh Sigrun, mit "Seeglas" habe ich sogar meinen Mann schon angefixt. Darüberhinaus sammle ich auch Seekeramik, Rollholz, Hühnergötter und Bernstein. Und was sonst noch so Skurriles und Schönes am Strand liegt. Sachensucher eben.Liebe Grüße von Karen
Ach herzig! Das muss ich gleich Beate zeigen, die nämlich eben jede Menge Scherben gefunden hat – im Wald, guxtu hier: http://bahnwaerterhaeuschen.blogspot.co.at/2016/10/scherben-bringen-gluck-sellin-vintage.htmlGanz liebe Herbstgrüße von der Rostrosen-Traudehttp://rostrose.blogspot.co.at/2016/10/eine-etwas-andere-dirndl-modenschau-und.html
Liebe Traude,guck mal nach ganz oben, Beate war die Erste hier mit Kommentar. LG Karen
Sehr schön, liebe Karen. Ich hab' schon immer gedacht, wann wird wohl jemand auf die Idee aufmerksam werden und sie kommerziell nutzen ;-)Ich mag diese alten Scherben auch sehr. Bin durch meine Mutti einst drauf gekommen, die sie schon als kleines Kind sammelte. Denn Spielzeug hatte sie damals nicht. Meine gut bestückte Sammlung, die ich ganz einfach und ohne Gedöns in einem Glasgefäß gesammelt habe, hat sich inzwischen ziemlich reduziert.. Aber ich hatte lange Zeit meine Freude daran.http://herz-und-leben.blogspot.de/2010/03/glashafen-und-scherben.htmlhttp://herz-und-leben.blogspot.de/2011/08/spitzen-nostalgie.htmlLiebe GrüßeSara
2 schöne Beiträge, Sara! Als Kind habe ich in der Stadt am Straßenrand Schrauben, Muttern, Knöpfe usw. aufgehoben, meine Mutter war darüber nicht so erfreut. LG Karen
Meine Mutter im Grunde damals auch nicht, obwohl sie als Kind so etwas ja selbst sammelte. Aber als Mutter strebt man dann für seine eigenen Kinder je eher für Höheres. ;-)Später konnten wir uns dann aber über die Scherben austauschen.Liebe GrüßeSara