Herbstgold – Pastinaken, Rote Bete & Co.

Heute war Erntezeit, auch unterirdisch.
Pastinaken, Rote Bete und Möhren liegen in meiner verbeulten Emailleschüssel.
Auf den Beeten wird es nun deutlich lichter. Aber eine Pflanze hat jetzt erst ihren großen Auftritt, die Pastinake. Ein halbes Jahr hat sie mir im Hochbeet Platz geraubt und ich musste sie mit Drahtbügeln im Zaum halten. Ich hatte doch keine Ahnung, wie groß (bis zu 1,20m) die werden kann! Nächstes Jahr wird sie ebenerdig angebaut. Absolut unproblematisch und schädlingsimmun. Mit den Blättern habe ich Beete abgedeckt, Mulch quasi.

Roter Bete

konnte ich als Kind überhaupt nichts abgewinnen, außer im Heringssalat, den mein Vater jedes Jahr zu Weihnachten schnippelte. Heute liebe ich sie und die Blätter verzehren wir als Salat oder im grünen Smoothie.

Möhren werden hier nur was, wenn ich sie mit Netzen vor der Möhrenfliege und anderen Schädlingen schütze. Früher ohne Netz konnte ich gleich alle Möhren zum Kompost geben, nun klappt es besser. Auch die Sorte „Fly away“ kann man nehmen, aber ganz ohne Netz wird auch sie durchbohrt. Im letzten Jahr habe ich mir ein wundervolles Buch gekauft. Rüben und Beten – die besten Rezepte *Werbung ist nicht nur ein Kochbuch, sondern gibt auch Auskunft zu den einzelnen Arten.

Pastinake, Petersilienwurzeln, Speiserüben und schwarzer Rettich waren mir vorher nicht wirklich geläufig. Und doch sind das alles altbewährte Gemüsesorten. Schaut mal auf dem Wochenmarkt, da liegen sie heute wieder in den Körben. Jahrelang waren sie als altmodisch verpönt, nun sind sie wieder „in“.

Rote Bete treibt aus
treibende bete
Unser derzeitiges Lieblingsrezept für Rote Bete ist Rote Bete Carpaccio mit Walnussdressing und Feldsalat. Unbedingt ausprobieren!

8 Gedanken zu “Herbstgold – Pastinaken, Rote Bete & Co.

  1. Liebe Karen,ui, lecker ! Ich habe in den letzten Jahren auch Rüben für mich entdeckt. Mit dem Anbau bin ich nicht sooo erfolgreich, aber ich arbeite dran. Die roten Beten sind relativ klein. Möhren funktionieren gut, Pastinaken auch – wobei die bei mir auch nicht so groß werden leider. Aktuell habe ich Herbstrüben im Beet – es ist eine Premiere, ich weiß nicht mal, wie die schmecken :-). Das Rezept klingt ja lecker, wird ausprobiert, vielen Dank !Liebe GrüßeBirgit

  2. Gratuliere zur tollen Ernte! :)Pastinaken kenne ich, habe sie jedoch noch nie gegessen. Möhren kann ich nur roh essen, doch sobald gekocht mag ich den Geschmack nicht. Also werden sie entweder so am Stück gegessen, nebenher geknabbert oder ich raspel sie mit Äpfeln zusammen, etwas Zitrone, Zucker .. genial!Rate mal was wir heute Mittag als Salat hatten… rote Beete mit Knofi! :)viele liebe GrüßeDanahttps://danalovesfashionandmusic.blogspot.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert