Der April fasziniert stets dadurch, das plötzlich alles wieder üppig grün wird. Da muss der Mai natürlich eine Schippe drauf legen und sich mit überschwänglicher Blütenpracht wichtig machen. Ich liebe es, jeden Tag neue Blüten im Garten zu entdecken.
Schau Dir den
Buchsgarten
noch mal an. Dank Buchsbaumzünsler wird er wohl im nächsten Jahr nicht mehr in dieser Form existieren.
Vor einem Jahr haben die Rosen hier alles gegeben! Dieses Jahr habe ich durch meinen strengen Rückschnitt dafür gesorgt, das momentan nur ganz vereinzelt Rosen in Blüte kommen. Umso prächtiger wird die Rosenblüte hoffentlich wieder im Folgejahr ausfallen.
Für tierischen Nachwuchs
wird hier gesorgt. Blau- und Kohlmeisen sind bereits ausgeflogen.
Im Teich befinden sich jede Menge Kaulquappen, vermutlich von Erdkröten. Ein Froschmann wohnt im Teich. Er gibt täglich
Froschkonzerte,
ist aber sehr öffentlichkeitsscheu. Mein Versuch, ihn beim Quaken zu fiImen, ist gescheitert. Kaum registriert er, das ich mich Richtung Teich bewege, ist er still und taucht ab. Der Frosch unten ist mir 2017 begegnet.
Wo wir schon am Teich sind, schauen wir uns doch das
12tel Blick Foto an:
Im Jahresverlauf:
Irgendwie gibt mein 12tel Blick Motiv im Winter mehr her. So schaut es momentan von der anderen Seite her aus.
Der Weg links vom Teich am Gemüsegarten entlang.
Ein neues Projekt zugunsten der Tierwelt habe ich begonnen, eine Steinpyramide. Sie soll am anderen Ende des Sonnenbeetes entstehen.
Zunächst habe ich vorhandene Steine bereit gelegt und eine runde Vertiefung im Beet ausgehoben. Da stand mal ein großes nicht heimisches Gras, welches ich verschenkt habe.
Grundsteinlegung mit allem, was so da ist.
Keine 1,5 Runden auf einer darunter befindlichen Klinkerreihe und meine schönen Trockenmauersteine waren aufgebraucht. Sie bildeten vorher an diesem Beetende eine steinerne Umrandung.
Kommt Zeit, kommt Idee bzw. Material.
Zum Pinnen:
Nun aber mal endlich zur im Titel angekündigten
Blütenpracht.
Mir geht das echt zu schnell im Moment. Wenn Du nicht jeden Tag gucken gehst, verpasst Du so manche Blüte. Es ist zwar nicht so heiß wie im letzten Jahr, aber wieder zu trocken. Umso schneller ist alles mit der Blüte durch. Also konservieren wir die Fotos und hoffen auf einen angenehmen Juni. Bis zum 12tel Blick Ende Juni gönne ich mir und meiner Gesundheit eine kleine Blogpause, bleibt mir bis dahin treu!
Diesen Beitrag verlinke ich bei Eva und dem 12tel-Blick Verfuchstundzugenäht, bei Loretta und Wolfgang zum Frühlingsglück sowie bei Riitta in Finnland und ihren Floral Passions.
Zum Schluss noch ein kleines Youtube-Filmchen von ca. 12 Minuten Länge. Kommt mit auf einen Rundgang im Mai!
Tschüß bis Ende Juni!
Wie wundervoll das alles aussieht- ein Traum!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Das wünsche ich Dir auch, liebe Jenny!
Wahnsinnsblütenpracht!
Hab Video und Fotos sehr genossen- in deinem Garten möchte man Hummel sein! Irgendwie bin ich froh dass so Kopfgeburten wie Hostas oder Buchs „aus der Mode kommen “ zugunsten von fröhlicher Natürlichkeit ?
Steinpyramide: so spart man sich den Weg zum Recyclinghof ? Die Bestien freut’s.
Hier jeden Abend Froschkonzert in Orchesterstärke – aus dem Altarm…. Dank reichlich Regen.
Xxxxx
Schön wär’s, wenn ich hier solche Steine ausbuddeln könnte. Wir wohnen auf der Geest, da gibt es maximal runde Kiesel 😉
Erst kann man es kaum erwarten, dass es endlich so aussieht, wie jetzt und dann ist es viel zu schnell wieder vorbei. Wenigstens die schönen Fotos bleiben dann.
Ich bin ein großer Fan von der Kuckucks-Lichtnelke…hab sie nun auch hier. Dieses Frühjahr hab ich ganz schön zugeschlagen bei den Wildstauden…..hab noch das Buch vom Strickler hier und möchte eine Idee daraus verwirklichen…;-)
Um deinen Buchs ist es jammerschade….so wunderbar angelegt.
Dein Sonnenbeet hat sich aber auch toll entwickelt….genau, wie der Senkgarten und die Kräuterspirale….;-)
LG Sigrun
Das Strickler-Buch habe ich natürlich auch 😉
Liebe Karen,
das ist ja eine Blütenpracht in deinem Garten 🙂 Eine solche Vielfalt an Pflanzen sieht man selten! Der Steinhügel ist eine tolle Idee – da wird so manches Tierchen einen Unterschlupf finden 🙂
Ich wünsche dir eine schöne Blogpause – manchmal muss man einen Gang runterschalten….
Liebe Grüße und lass es dir gutgehen!
Susanne
Liebe Susanne,
ich habe dringend eine Pause nötig, mein Körper hat Alarm geklingelt.
Liebe Grüße
Karen
Liebe Karen,
Wie schade ist das mit dem Buchs! So liebevoll eingefasste Beete! Aber manchmal muss man dann einen Neuanfang wagen. Ich denke da nur an Deine Kräuterspirale. Ich bin jetzt schon gespannt, was Du Dir einfallen läßt. Jetzt wünsche ich Dir eine schöne Blogpause, geniesse Deine Zeit!
Liebe Grüße
Steffi
Genau, liebe Steffi, es gibt immer einen Plan B.
Liebe Grüße
Karen
Was für wunderschöne Bilder aus Deinem Garten und was für eine Bilderpracht – einfach märchenhaft ☺
Ich danke Dir 🙂
Your garden is charming! It is like an English country house garden with decorative plants & vegetables. I like that it is a bit wild, not overly tidy. You posted so many photos that I am overwhelmed. But your roses are stunning.
Such a garden means a lot of work, but of course it is good for the health. Thank you for linking – have a nice weekend. LG, riitta
Yes, Riitta, it is a lot of work. And fun 🙂
Herrlich, wie es bei Dir blüht! Nicht auszudenken, wenn Deine Buchseinfassung nicht mehr da wäre! Am Haus gedeiht mein Buchs (überwiegend in Töpfen) übrigens im Moment hervorragend. Ich habe ihn mit einem Pflanzenstärkungsmittel gespritzt . Das scheint ihm wirklich gut zu tun. Zünsler habe ich im Moment keine entdeckt. Allerdings habe ich auch nicht so richtig danach gesucht. Ich hoffe, die Spatzen haben die gefräsigen Raupen im Griff!
Viele Grüße von
Margit
Liebe Margit,
Elisabeth hat mir Brennnesseljauche empfohlen, das wird mein letzter Versuch,den Buchs zu retten.
Liebe Grüße
Karen
These are some wonderful flowers! I love all the different colors and textures.
Thank you, dear Betty!
Das ist wirklich eine Blütenpracht in Deinem Garten.
Genieße sie im Juni und ich freue mich schon auf das Ende Deiner Blogpause mit einem neuen 12tel Blick.
Deine Steinpyramide wird aber doch noch weitergebaut, oder?
Da bin ich jetzt gerade etwas verwirrt…
Dir einen sonnigen Nachmittag , lieben Gruß
Nicole
Liebe Nicole,
wenn ich passende Steine habe, geht der Pyramidenbau weiter. Mir ist schlicht das Material ausgegangen.
Liebe Grüße
Karen
Liebe Karen,
Du hast Recht: so schnell wie alles schießt, blüht und verblüht kann man gar nicht gucken. Hoffe mit Deiner Gesundheit ist nichts ernstes?
Dir eine schöne, Blogfreie Zeit, erhol Dich gut!
Liebe Grüße,
Krümel
Liebe Krümel,
was Ernstes eher nicht, aber altersgemäße „Gebrechen“, denen ich mich wohl oder übel stellen muss. Tabletten nehmen ist mir zuwider, manchmal geht es aber nicht anders. Ohne Medikamente könnte es ernst werden.
Liebe Grüße
Karen
Liebe Karen,
das ist wirklich eine sehr schöne Blütenpracht. Eine Steinpyramide ist eine tolle Idee, das wäre auch was für unseren Garten. Ich bin gespannt, wie die aussieht, wenn sie fertig ist und du wieder genug Material hast.
Der Buchsbaumzünsler ist bei uns auch unterwegs. Ich hoffe immer noch, dass es nicht ganz so schlimm wird.
Frösche haben wir leider nicht im Teich.
Ich wünsche dir noch eine wunderschöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
die Frösche und Kröten werden schon noch zuwandern. Vielleicht siehst Du sie nur nicht? Ich sehe sie kaum, höre den einen, der Konzerte gibt und ansonsten nur ein Platsch, wenn sie ins Wasser hüpfen.
Liebe Grüße
Karen
Liebe Karen,
das sind ganz wundervolle Blütenbilder. Und so viele. Die Natur gibt gerade wirklich alles und meinetwegen könnte sie es auch ein wenig langsamer angehen lassen. Dass die doofen Zünsler den schönen Buchsgarten zerstören, ist wirklich traurig. Aber das Kräuterbeet sieht dafür ganz prächtig aus.
Die Pyramide finde ich sehr spannend. Da sind ja schon ganz viele Geheimverstecke entstanden.
Ich hoffe, die Kröte raubt euch nicht den Schlaf.
Liebe Grüße
Heike
Liebe Heike,
es ist nur ein einziger Quaki, das lässt sich gut aushalten. Ein ganzer Chor von denen wäre mir zuviel.
Liebe Grüße
Karen
Liebste Karen,
was ein Bildereigen! Was eine Pracht! Was ein traumhafter Garten!!!! Deine Rosen sind echte Stars. Und, ja, ich habe auch viel Buchs und bis auf einige, bisher alle erhalten. Setze bitte eine kräftige Brennnesseljauche an und spritze damit – verdünnt – aber nicht zu sehr – den Buchs. Der Zünsler mag das nicht – ich glaube, dass die Jauche seine Haut angreift. Drück dich und wünsche dir schönste Tage in deinem Paradies.
Elisabeth
Liebe Elisabeth,
dann werde ich mal Brennnesseljauche ansetzen! Bisher hatte ich hier zu wenig Brennnesseln, habe aber auf dem Heimweg mit dem Rad ganze Brennnesselplantagen entdeckt. Momentan haben die Meisen den Buchs unter Kontrolle, sie suchen ihn gezielt ab, ich hoffe, auch nach Zünslerraupen. Es krabbelt allerdings nichts, sieht nur sehr angefressen aus. Dafür kommen immer mehr Rosen in Schwung, der Juni-Beitrag wird sehr rosenlastig werden.
Liebe Grüße
Karen
Dein Garten sieht wunderschön natürlich aus, liebe Karen! Mih wundert, dass es bei euch auch im Mai trocken war. WIr hatten einen extrem heißen April – und als Gegenpol den wohl feuchtesten und kühlsten Mai aller Zeiten. Dennoch ist auch bei uns der Garten „explodiert“. Ich liebe diese Zeit! WIe süß, das Meisenkind!!!
Herzliche rostrosige Pfingstgrüße, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2019/06/ein-geburtstagsfest-in-salzburg.html
Herrlich!!!
Ich drücke dir die Daumen, dass deine Buchsbäume überleben.
Viele Grüße,
Karin
Ja, das ist eine herrliche Zeit, liebe Karen. Bei uns ein einziges Rosen-Meer in diesem Jahr.
Wirklich schade mit dem Buchs! Wäre für mich undenkbar, wenn ich mir solche Mühe damit gemacht hätte. Ich glaube, da würde ich dann nichts „kennen“ und tatsächlich ausnahmsweise mal zur Giftspritze greifen. *grummel*
Deine Rosen sehen auch herrlich aus! Fantin Latour stand auch mal auf meiner Wishlist, aber ich habe keinen Platz mehr …
Ein Froschkonzert habe ich gestern auch gehört, allerdings in einem Braunschweiger Park. Bei uns zuhause haben wir weder Teich noch Frösche.
Eine schöne Vielfalt bei Dir – da kann man sich gar nicht sattsehen!
Immer mit der Ruhe und Pausen, wie sie notwendig sind. Ich handhabe das inzwischen genauso. War jetzt über Pfingsten nicht hier – na und …. ich kann nicht aller Welt schöne Pfingsten wünschen, nur weil „man“ das angeblich so macht. Zuerst muß ich auf mich und meine Gesundheit achten, meine Familie ist natürlich auch wichtiger als der Blog und danach alles andere … also ich komme immer und gerne wieder. 🙂 War ja jetzt selber einige Tage nicht hier.
Viele liebe Grüße und eine schöne neue Woche!
Sara
Die ultimative Explosion in deinem Garten! Es war zu erwarten, dass es so kommt – und doch, jedes Mal wieder bin ich überrascht wie schnell es dicht werden kann. Dein Filmchen, wieder mal wie ein kleiner Kurzurlaub!